Haus+Wellness zu Gast bei Whirlcare® – Zuversicht und Paukenschlag

Der Besprechungsraum von Otmar Knoll war gerichtet und es wurden gleich die Weichen des heutigen Austausches gestellt. Die Messen 2020.  Über die Entscheidung der Interbad2020 war man zu Beginn des Gespräches noch im Unklaren und so wurde zunächst über die Verschiebung der Piscine in Lyon gesprochen. Wie geht ein Unternehmen wie Whirlcare® Industries damit um und welche Auswirkungen auf Planung, Umsetzung und Innovation hat nun die Verlegung auf Februar 2021. Wie sieht das nächste Jahr im Gesamten aus, wie viele Termine müssen gestemmt werden? Was bedeutet das für die Whirlcare® Produktion und den Neubau einer weiteren Produktionshalle, sowie einem neuem großen Zentrallager?

„Ich bin optimistisch, dass wir unsere Zeitpläne jederzeit anpassen können und darüber hinaus unsere gesteckten Ziele für die kommenden Wochen und Monate auch erreichen werden!“ so Otmar Knoll im Gespräch.

Die Auftragslage in der Wellness-Branche durch Corona gestiegen

Whirlcare® Industries verzeichnet – wie viele Mitbewerber auch – einen Anstieg der Anfragen und der Auftragslage. Die Herausforderung zu dieser Zeit ist aber sicherlich die Lieferfähigkeit der Spas, die auf viele Lieferketten weltweit angewiesen sind. Mit Bedacht wurde im Februar diesen Jahres umsichtig die Kapazität der Produktionsteile erhöht, um bei einem möglichen Lockdown weiter produzieren zu können. Wie wir nun alle wissen, kamen die Einschränken kurze Zeit später und Whirlcare® Industries war vorbereitet. Allerdings bestehen zwischenzeitlich in Teilen erhebliche Engpässe und Preiserhöhungen seitens der Lieferanten.  In erster Linie war es das Ziel, so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten zu können, was – wie sich herausstellte – komplett der Fall war.
Ein weiterer Lernpunkt den wir alle erfahren müssen ist, dass die digitale Aufmerksamkeit rapide ansteigt. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, noch überschwemmen zu viele „Blender“ den Informationsmarkt Social Media und Web. Authentische Infos und seriöse Inhalte werden zukünftig mehr denn je gefragt sein.

Was hat Whirlcare® in der Zukunft vor?

Mit dem Neubau einer weiteren Produktionshalle für SwimSpas und einem Zentrallager in Verbindung mit Regionalen Zulieferern ist der Grundstein für eine bedeutend unabhängigere Lieferkette gelegt. Ziel wird es sein, Kunden, Händler und Partner schnell und effizient zu beliefern. Die Exklusivität zu steigern und dem Anspruch „Made in Germany“ weiterhin voll gerecht zu werden. Die Entwicklungsabteilung bei Whirlcare® Industries arbeitet mit Hochdruck an neuen innovativen Ideen in Bezug auf Energieeffizienz und Gesundheit!
„Gesundheit“, so Maik Berger – „ist etwas, was uns wohl nie wieder verlassen wird!“ „Sie spricht uns alle an und übrigens auch alle Altersklassen.“ ergänzte seine Kollegin Rhea Werner.
Da Whirlcare® Industries schon immer Whirlpools und Swim-Spas produziert – die vor allem auf das Thema Gesundheit ausgerichtet sind – wird sich die Nachfrage in den kommenden Jahren noch einmal verstärken.

Treffen endete mit einem Paukenschlag

Kurz nach dem Mittagessen erhielten alle Branchenvertreter – und so auch wir – die Nachricht, dass die Interbad2020 dieses Jahr nicht stattfinden wird. Diese wurde nun auf den September2021 gelegt. Bekannter weise findet in dem Jahr aber auch die Aquanale in Köln statt. Es bleibt abzuwarten, welche Entscheidungen im Hintergrund noch getroffen werden. Ansonsten sind wir nächstes Jahr wohl alle ziemlich viel unterwegs. Warum auch nicht? Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen!

Unternehmerfamilie Knoll spendet 6.000 Mund-Nasenmasken

Diesen Donnerstag erfreuten sich die Bürger aus Deißlingen-Lauffen nicht nur über den wöchentlichen Deißlinger Anzeiger im Briefkasten, sondern zusätzlich noch über 2 Hygiene Mundmasken aus Baumwolle. In der Gemeinde wurden alle Haushalte mit je 2 dieser Mund- und Nasenmasken ausgestattet. Dieser Umstand ist der großen Spende der Unternehmerfamilie Edelgard und Otmar Knoll zu verdanken, die über eines Ihrer Immobilien-Unternehmen diese Spende möglich gemacht haben.

Ab Montag geht es um uns Alle

Dieser Tage haben wir gelernt, dass wenn es um Schutzausrüstung und Masken geht, ein Wort immer im Fokus aller Diskussionen steht: Engpass. Gewaltig scheint also die Herausforderung für alle Kommunen im Land zu sein, jetzt auf die ab Montag geltende Maskenpflicht zu reagieren. War die Versorgung vor allem im medizinischen Bereich notwendig, so betrifft es nun ab Montag nicht nur das Personal unterschiedlicher Einrichtungen und Unternehmen, sondern schlichtweg uns alle. Ein wahrlich gutes Gefühl für die Gemeinde, nun erstmal die Bürger versorgt zu wissen. Bürgermeister Ulbrich und Ortsvorsteher Maier waren am Freitag zu Besuch, um sich für die großartige Spende zu bedanken und betonten auch die logistische Herausforderung der Verteilung:

„Wir haben uns dazu entschlossen, mit der Verteilung unseres wöchentlichen Amtsblatts je 2 Mund-Nasenmasken beizulegen, um einen Ansturm auf das Rathaus zu verhindert,“ so Ulbrich und fügt hinzu: „Das war aufgrund der derzeitigen Sicherheitsbestimmungen sicherlich die richtige Entscheidung.“

Die Familie Knoll unterstützt schon seit vielen Jahren gemeinnützige Organisationen und Vereine

Für die Familie Knoll ist es selbstverständlich, dass sie grundsätzlich eine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und vor allem den Arbeitnehmern haben, und alles dafür tun möchten, um zu helfen, wo es geht. „Meine Frau und ich unterstützen seit vielen Jahren gemeinnützige Organisationen und Vereine. Vom Roten Kreuz, Fußball- oder anderen Vereinen bis hin zu einer Zahnklinik im Himalaya – wir helfen immer im Rahmen des Möglichen“, so Otmar Knoll und er ergänzt: „Die Gemeinde Deißlingen-Lauffen und Ihre Bürger haben uns auch unterstützt, bei vielen zukunftsorientierten Projekten und Veranstaltungen.“

Wie kam es nun zu dieser Spende?

„Eigentlich hätten für unsere Mitarbeiter rund 500-1000 Schutzmasken ausgereicht!“

Warum Familie Knoll überhaupt in der Lage ist 6.000 Schutzmasken zu spenden, liegt daran, dass Herr Knoll für seine Mitarbeiter vor 2 Wochen 500-1000 Masken ordern wollte und nur ein Geschäftspartner von außerhalb diesem Wunsch entsprechen konnte. Mit einem großen Haken. Er müsse das ganze Paket von knapp über 16.000 Masken abnehmen. Die Entscheidung wog denkbar schwer, doch Otmar Knoll ging den Deal ein. Mit der Spende an die Gemeinde Deißlingen-Lauffen ist mit Sicherheit ein großer Schritt getan, vor allem lokal zur Krisenbewältigung beizutragen.

Wer Bedarf an weiteren Hygiene Mundmasken aus Baumwolle oder auch NANO Air steril Masken hat, kann bei WCI Forschung und Entwicklung GmbH auf der Homepage weitere Hygiene Mundmasken erwerben. Lieferung erfolgt per sofort und deutschlandweit:

www.wci-tec.de

 

Wenn der Urlaub schon ins Wasser fällt…

Zur Unternehmerfamilie Knoll zählen neben den Unternehmen aus der Immobilienbranche u.a. die Spas United Group GmbH, unter der sich die Unternehmen Whirlpools World One GmbH, Whirlcare Industries GmbH und WCI Forschung und Entwicklung GmbH befinden – alle mit Sitz in der Römerstraße 154 – 160 in Deißlingen-Lauffen. Neben Whirlpools und Swim-Spas made in Germany finden Sie hier auch Modelle von führenden Markenhersteller aus den USA. Zusätzlich bietet der Store Grills, Infrarotkabinen, Spa-Zubehör, Bademode und vieles mehr an. Die Öffnungszeiten sind Mo-Do 10-18Uhr, Freitag 10-20Uhr und Samstag 9:30-14:30.

TOPRAS bei Whirlcare: Kräfte bündeln für Wellness in Perfektion

Die TOPRAS-Gruppe als Zusammenschluss führender Fachbetriebe im Wellnessbereich steht für Qualität, Know-how und innovative Technik. Sie ist Wissensbörse und Qualitätsversprechen zugleich und das Dach für kompetente Partner mit einem gemeinsamen Ziel: Wellness in Perfektion. Da sich dieses Ziel zu 100 Prozent mit unserem Anspruch deckt, freuten wir uns ganz besonders über die TOPRAS-Händlertagung bei Whirlcare.

Bekenntnis zu Qualität made in Germany

Rund 60 TOPRAS-Mitglieder mit Geschäftsführer Johannes Gunst waren zu der zweitägigen Veranstaltung nach Deißlingen-Lauffen gekommen, um die größte und modernste Whirlpool- und Swim-Spa-Produktion Europas und unser Portfolio näher kennenzulernen. „Ich bekomme Gänsehaut und bin jedes Mal überrascht, wenn ich sehe, was dieses sympathische Unternehmen hier auf die Beine stellt“, zollte Johannes Gunst Whirlcare-Direktor Otmar Knoll Respekt.

Immer wieder habe man überlegt, ob Whirlpools für die TOPRAS attraktiv seien, dem ruinösen Wettbewerb mit Billigimporteuren aber eine Absage erteilt. Stattdessen wolle man mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das vertrauenswürdig sei und seriöse Vertriebswege mit Verkauf durch den etablierten Fachhandel einhalte: „Damit Sie gut im Wettbewerb stehen“, so der TOPRAS-Chef an die Mitglieder.

Wellness, Gesundheit und Technologie

Was gibt es Neues bei Whirlcare? Wie können die TOPRAS-Partner von Whirlcare profitieren und was unterscheidet Whirlcare von anderen Herstellern? Auf diese und andere Fragen gab Whirlcare-Direktor Otmar Knoll in seiner Präsentation umfassend Antwort.

Dabei stellte er den hier vertretenen Schwimmbadfachbetrieben und Partnerunternehmen nicht nur die Bereiche Wellness, Gesundheit und Technologie als Pfeiler der Whirlcare-Philosophie vor, sondern erläuterte auch die zahlreichen Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale. Whirlcare zeichne sich unter anderem durch Einzigartigkeit, Mehrwert, Exklusivität, Nachhaltigkeit und das gelebte Motto der Topras-Gruppe aus: „Qualität made in Germany“.

„Viele Whirlpool-Hersteller produzieren nur Masse statt Klasse und haben dabei große Qualitätsprobleme“, gab Otmar Knoll zu bedenken. Europa werde mit Billigangeboten aus Fernost überschwemmt, und es gebe kaum noch Unterscheidungsmerkmale zwischen den Whirlpools im Online-Handel, Baumarkt oder Fachhandel. All dies führe zu einem Preiskampf, bei dem technische Neuerungen und Kundenservice auf der Strecke blieben.

Dem setzt Whirlcare Industries Innovationen und eine weitgehend automatisierte Fertigung im Industriestandard 4.0 entgegen, bei der hochmoderne Robotertechnik für gleichbleibend gute Qualität sorgt. Außerdem punktet Whirlcare durch ein modernes, anatomisch korrektes Design, Verantwortung für die Umwelt und die Verwendung schadstofffreier, langlebiger und energieeffizienter Materialien. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über den qualifizierten Fachhandel.

Kurze Transportwege, ein umfassender Service, gesicherte Ersatzteilversorgung und die Unabhängigkeit von Währungsschwankungen, Einfuhrzöllen oder politischen Entwicklungen sind weitere Vorteile eines deutschen Herstellers, von denen Kunden und Händler profitieren.

Neue Herausforderungen für die Branche

„Die Forderung nach Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Energieeinsparung wird zur Herausforderung für die Branche“, ist Knoll überzeugt. Deshalb lege Whirlcare großen Wert auf Forschung und Entwicklung. Ziel sei, den Whirlpool-Mark mit vielen Innovationen zu revolutionieren, zu verändern und zu erweitern. Für alle, die die Energiekosten senken möchten, hat WCI Forschung & Entwicklung beispielsweise Umwälz- und Massagepumpen mit mehr Leistung und geringerem Energieverbrauch (Hydro Power Pumps) auf den Markt gebracht sowie eine Wärmepumpe (Heat Energy Pump), mit der sich rund zwei Drittel der Energiekosten, die für das Aufheizen des Poolwassers erforderlich sind, einsparen lassen.

Nach einer Marktanalyse, die das große Wachstumspotenzial und die Zukunftschancen des Whirlpool- und Swim-Spa-Markts aufzeigte, hatten die TOPRAS-Mitglieder Gelegenheit, die größte und modernste Whirlpool- und Swim-Spa-Produktion Europas zu besichtigen. Der rund 500 Meter lange Fußmarsch durch die weitläufigen Hallen führte von der weltweit größten Vakuum-Tiefziehmaschine für Swim-Spas zu den sechsachsigen Roboter-Reinforcinganlagen, vorbei am hochmodernen CNC-Bearbeitungszentrum und hin zu den Paternoster-Lagertürmen und den Endmontageplätzen. Fahrerlose Transportsysteme bringen die benötigten Bauteile zu den einzelnen Arbeitsstationen.

Exklusive TOPRAS-Whirlpools vorgestellt

Auf großes Interesse stieß die Vorstellung der drei exklusiven TOPRAS-Whirlpools, die in dieser Ausführung ausschließlich über die TOPRAS-Partner erhältlich sein werden. Sie sind das Ergebnis einer von der TOPRAS initiierten Umfrage unter ihren Mitgliedern und vereinen deren Wünsche und Ansprüche an einen Whirlpool. Die edle Slate-Optik und die exklusiven Ausstattungsdetails in Verbindung mit den hochwertigen und energieeffizienten Materialien machen diese Modelle zu etwas Besonderem. Bertram Krainz ging in seiner Funktion als Produktionsleiter bei Whirlcare Industries detailliert auf alle Fragen seiner fachkundigen Zuhörer ein.

Informationen über Zusammenarbeit und Marketingunterstützung durch Whirlcare sowie die Showroom-Besichtigung mit einem Rundgang durch Whirlpools World, Europas größte Ausstellung von Whirlpools und Swim-Spas, rundeten den fachlichen Teil ab.

Doch nicht nur die Whirlpools, auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Alpenländisches Flair empfing die Teilnehmer bei der gemeinsamen Abendveranstaltung in der „Öventhütte“ des Fünf-Sterne-Hotels Öschberghof in Donaueschingen. Und ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war die Besichtigung des 246 Meter hohen Thyssenkrupp-Testturms in Rottweil. Auf der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands bot sich den Besuchern trotz des nicht optimalen Wetters ein atemberaubender Panoramablick – symptomatisch für die guten Aussichten auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Skinoxyform® macht den Whirlcare zum Jungbrunnen

Jung aussehen hat nichts mit dem Alter zu tun. Skinoxyform® lautet das Zauberwort, das die Whirlcare®-Whirlpools zum Jungbrunnen werden lässt.  Unsere innovative Hydrooxygentherapie wurde nun bei der Verleihung der PLUS X AWARDS mit den Gütesiegeln für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität ausgezeichnet.

Drei PLUS X AWARD-Gütesiegel für Skinoxyform®

„Die Auszeichnungskategorien des PLUS X AWARD stehen dabei für herausragende und kaufentscheidende Produktmerkmale und helfen schnell sowie eindeutig, den Mehrwert eines Produktes zu erkennen“, so die Jury zur Vergabe der Gütesiegel.

Skinoxyform® gibt der Haut einen extra Sauerstoff-Kick und fördert dadurch ihre Regenerationsfähigkeit. Der Sauerstoffanteil im Wasser erhöht sich um mehr als 70 Prozent. Dadurch kann der Stoffwechsel angeregt, das Zellwachstum und die Tiefenhydration der Haut verbessert, sogar Linien und Falten können reduziert werden. Zusätzlich kann Skinoxyform® bewirken, dass freie Radikale neutralisiert werden und sich der Serotonin-Wert erhöht. Dieses „Glückshormon“ beeinflusst bekanntlich das Wohlbefinden.

Effekt nach nur einer Minute

Der Skinoxyform®-Effekt tritt nach nur einer Minute ein.

Die mikroskopisch kleinen Sauerstoffbläschen verleihen dem Whirlpool-Wasser ein milchig-weißes Aussehen. Sie werden von einer speziellen, vibrationsarmen Pumpe erzeugt und ins Wasser injiziert. Diese Sauerstoffbläschen sind etwa 50 bis 100 Mal kleiner als eine normale Luftblase und deshalb so effektiv. Die neu entwickelte Pumpe hat eine höhere Durchflussleistung als vergleichbare Systeme, weshalb der Skinoxyform®-Effekt nach nur rund einer Minute eintritt.

Skinoxyform® lässt sich bequem per Touchscreen starten und läuft vollautomatisch ab. Millionen von winzigen Sauerstoffbläschen umschmeicheln den Körper, während der Anwender entspannt im warmen Wasser liegt. Die Mikro-Bläschen dringen tief in die Haut ein, beseitigen Unreinheiten und führen ihr natürliche Feuchtigkeit zu. Die Produktion von Kollagen, verantwortlich für Stärke, Struktur und Festigkeit, wird angekurbelt. Um diesen Effekt zu erhöhen, wird die Skinoxyform®-Sauerstoffzufuhr an vier unterschiedlichen Stellen ins Wannenwasser eingeströmt.

Die Anwendung funktioniert auf rein natürliche Weise ohne biologische oder chemische Zusätze. Dank ihrer geringen Größe zerplatzen die Bläschen im Wasser und nicht an der Oberfläche und halten so die Wärme gleichmäßig im Whirlpool.

„Wir freuen uns, dass Skinoxyform® nicht nur viele begeisterte Kunden, sondern auch die Jury des PLUS X AWARD überzeugt hat“, sagt Whirlcare-Direktor Otmar Knoll zur „Verjüngungskur auf Knopfdruck“. Standard in den Whirlpools der K-Luxury-Edition, ist Skinoxyform® so konzipiert, dass jeder Whirlcare-Whirlpool optional damit ausgerüstet werden kann.

Weitere Auszeichnungen

Beim diesjährigen PLUS X AWARD durften wir uns über insgesamt 17 Gütesiegel freuen. Neben Skinoxyform® wurden folgende Whirlcare®-Produkte und Produktserien prämiert:

WCI Hydro Power Pumps: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.
Heat Energy Pump: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.
Whirlpools A-Edition: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Design und Funktionalität.
Swim-Spa-Edition: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ergonomie.

Über den PLUS X AWARD

Mit mehr als 750 teilnehmenden Marken aus annähernd 80 Branchen ist der PLUS X AWARD der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Über die Vergabe der etablierten Gütesiegel entscheidet eine unabhängige Jury. Diese besteht aus industrieneutralen Branchenpersönlichkeiten und Fachjournalisten, welche die teilnehmenden Produkte eingehend beurteilen. Daher gelten die Auszeichnungen auch als Gradmesser für den Erfolg eines Produkts am Markt und ein „untrügliches Zeichen für Markenqualität“.

Hydro Power Pumps überzeugen Jury

Unsere Hydro Power Pumps haben auch die Jury des PLUS X AWARD überzeugt. Die energieeffizienten Umwälz- und Massagepumpen, die ab sofort in allen Whirlpool- und Swim-Spa-Modellen von Whirlcare verbaut sind, erhielten gleich drei der begehrten Gütesiegel: für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.

Mehr Power, weniger Strom 

Angesichts ständig steigender Energiepreise setzt Whirlcare auf größtmögliche Effizienz. Mehr Power bei weniger Stromverbrauch lautete deshalb die Vorgabe für die Entwicklung der WCI Hydro Power Pumps. Durch ihre hohe Durchsatzleistung sind sie die idealen Therapiepumpen selbst für große Spa-Systeme und arbeiten zwischen 25 und 28 Prozent effektiver als herkömmliche Pumpen. Dies liegt unter anderem an der halbaxialen Ausführung der Laufradschaufel, die zu einem größeren Verdrängungsvolumen und damit zu einer höheren Förderleistung führt. Das Ergebnis: Stärkere Hydromassagen bei geringeren Energiekosten.

Pumpen im Vergleich.Die neuen Umwälz- und Massagepumpen arbeiten äußerst effizient, stromsparend und leistungsstark. Um die volle Pumpenleistung für die Hydromassage zu erhalten, setzt Whirlcare unabhängig von der Gesamtzahl der Pumpen jeweils eine separate Zirkulationspumpe für die Wasserumwälzung ein. Die neuen Hydro Power Pumps gibt es jedoch zusätzlich als zweistufiges Pumpensystem, weshalb sie sich ideal auch als Ersatz- oder Nachrüstteil für alle anderen Fabrikate eignen.

Fünf Jahre Garantie

Die WCI Hydro Power Pumps sind TÜV-zertifiziert für den deutschen und europäischen Markt. Die Herstellergarantie von fünf Jahren unterstreicht die hohe Qualität, die auch die Jury des PLUS X AWARD überzeugt hat.

Die Auszeichnung „High Quality“ ist eines der bedeutendsten Gütesiegel für ein Produkt. „Sie verkörpert einerseits die Bestrebungen des Herstellers, dem Kunden beste Qualität zu liefern. Andererseits steht das Siegel auch für die Langlebigkeit eines Produktes“, heißt es in der Erläuterung zu den einzelnen Auszeichnungen. High-Quality-Produkte unterschieden sich in diesen Belangen von Massenware, die nur für den schnellen Konsum und mit Hinsicht auf zeitnahen Austausch entworfen worden seien: „High-Quality-Produkte sind ein Investment in die Zukunft.“

Weitere Auszeichnungen

Neben den WCI Hydro Power Pumps wurden folgende Produkte und Produktserien von Whirlcare Industries prämiert:

Skinoxyform: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.
Heat Energy Pump: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.
Whirlpools A-Edition: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Design und Funktionalität.
Swim-Spa-Edition: PLUS X AWARD-Gütesiegel für High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ergonomie.

Über den PLUS X AWARD

Mit mehr als 750 teilnehmenden Marken aus annähernd 80 Branchen ist der PLUS X AWARD der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Über die Vergabe der etablierten Gütesiegel entscheidet eine unabhängige Jury. Diese besteht aus industrieneutralen Branchenpersönlichkeiten und Fachjournalisten, welche die teilnehmenden Produkte eingehend beurteilen. Daher gelten die Auszeichnungen auch als Gradmesser für den Erfolg eines Produkts am Markt und ein „untrügliches Zeichen für Markenqualität“.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner